
look&roll awards 2018
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger! Und herzlichen Dank an alle Filmschaffenden, die die Beiträge für unsere Wettbewerbe geschaffen haben. Denn es sind sie, die dieses Festival ermöglichen.
1. Preis der Jury (CHF 5’000.-)
«Perfectly Normal» von Joris Debeij, USA 2017
Begründung der Jury:
Unscheinbar, still und leise erzählt: Der Alltag zweier Antihelden. Zwei Antihelden des Alltags. Eine simple, schlichte und einfache Zusammenkunft. Das Miteinander von zwei Menschen, die sich in der individuellen Komplexität ihrer Behinderung ihre ganz eigene Normalität, ihre eigene Lebenswelt schaffen. Der Zuschauer bekommt ein annäherndes Gefühl für ein Leben mit Asperger in seinen Grenzen und über diese hinaus. Der Film folgt keiner
linearen Erzählweise sondern ein Denken in Sphären, das uns nicht
möglich ist, wird in Bilder übersetzt.
Die Aufnahmen liebevoller Details eines unspektakulären Alltags, repetitive Momente und das Zusammenleben mit der Partnerin entwerfen eine Struktur, dem der Film folgt und gleichzeitig die Konstanten des Protagonisten bilden. Jordan bringt das Motto des Films in zwei Worten auf den Punkt: «People First.»
2. Preis der Jury (CHF 2’500.-)
«Møterommet»von Ellen Ugelstad, Norwegen 2017
Begründung der Jury:
Wir alle spielen Theater, wir alle inszenieren uns selbst.
Wir sehen eine Anordnung von Experten und deren Zusammenspiel.
In Einzelgesprächen kommen weitere Sichtweisen hinzu und es offenbart sich ein Antlitz der Menschlichkeit hinter dem nüchternen Apparat der Bürokratie. Es besteht ein gemeinsames Interesse daran, dass der Mensch, über den verhandelt wird, ein eigenständiges Leben führt. Was bereits fest steht, ist das Entlassungsdatum aus der Klinik. Was fehlt, ist eine Vision dessen, was das Leben draussen im einzelnen ausmacht. Zurück bleiben Leerlauf und ein gewisses Gefühl von Ratlosigkeit. Das Schicksal der Hauptperson ist kein Einzelschicksal, es betrifft uns alle. Ellen Ugelstad gelingt es auf bemerkenswerte Art und Weise, mit der Architektur des theatralen Raums diese Realität ohne Anklage zu spiegeln.
Publikumspreis Int. Wettbewerb (CHF 2’500.-)
«Lathatatlanul» von Áron Szentpéteri, Ungarn 2017
Publikumspreis «Reifeprüfung» (CHF 2’500.-)
«Digital Immigrants» von Norbert Kottmann / Daniel Stauffer, Schweiz 2016
Preis des Festivalleiters (CHF 1’000.-)
Sia Winkelmolen, Bas Hatfield, Vince van de Poel, «Rock’n’Rollers» von Daan Bol, Niederlande 2016
Begründung des Festivalleiters:
Wir wurden mit dem Besuch von drei jungen Männern beehrt, der uns nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Alleine schon wegen des kleinen Konzerts, das sie spontan vor dem Kino gegeben haben. Den Preis für die eindrücklichste Persönlichkeit auf dem Filmset erhalten sie jedoch nicht deswegen, sondern für ihre offene und freundliche Art, in der sie über eine ausserordentlich schwierige Phase berichten und über Erfahrungen sprechen, die leider allzu oft versteckt werden.
Mitglieder der Jury 2018
Katrin Küchler
Katrin Küchler war von 2010 bis 2017 Ko-Leiterin des internationalen Kurzfilmfestivals «Filmfest Dresden» und wird europaweit als profunde Kennerin des Kurzfilms geschätzt. Sie ist regelmässig in internationalen Jurys und Fachgremien aktiv und arbeitet heute beim MDR, u.a. für die Kurzfilmsendung «Unicato».
Flurina Mätzener
Flurina Mätzener leitet in der Basler Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie REHAB die Logopädie. Sie befasst sich demgemäss mit Störungen der Kommunikation, der verbalen und nonverbalen Sprache, des Sprechens, des Redeflusses, der Atmung, der Stimme, des Schluckens und mit der Schriftsprache.
Inga Laas
Inga Laas arbeitet freiberuflich als Online-Redakteurin und schreibt u.a. für Greenpeace Schweiz. Neben ihrem Beruf schliesst sie derzeit ihre Zweitausbildung zur Umweltingenieurin ab. Sie lebt mit ihrer Familie in Wädenswil und arbeitet seit mehreren Jahren mit «look&roll» zusammen. Inga Laas ist seit Geburt hochgradig schwerhörig und engagiert sich bei der Erschliessung von kulturellen Veranstaltungen für Menschen mit eingeschränktem Gehör.
Michael Schmid
Michael Schmid war viele Jahre lang Mitglied der Geschäftsleitung eines renommierten deutschen Fachbuch- und Wissenschaftsverlags, in dem unter anderem Filmbücher erscheinen. Heute arbeitet er als freiberuflicher Berater für Verlage und verfolgt als passionierter Kinogeher das Geschehen auf europäischen Leinwänden. Er begleitet «look&roll» seit vielen Jahren als Programmberater.