Frontansicht von einem Mädchen, die ein Hijab trägt. Im Hintergrund snd Strassenverkehr.
«Ik was pas 14» (Ich war erst 14) von Froukje van Wengeren, Niederlande 2016

DIE BESTEN BEITRÄGE IM KINO CITY 46, BREMEN

MITTWOCH 14.6.23, 17.30h

Das Filmbüro Bremen und look&roll laden herzlich zu zwei barrierefrei gestalteten Kurzfilmprogrammen ein! Auf dem Programm stehen elf atemberaubend starke Beiträge über das Leben mit Behinderungen und im Alter.

Ort: CITY 46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen
Reservierungen: ticket(a)city46.de, Tel. 0421 957 992 90
Eintritt: € 9.–, ermäßigt € 5.50, Assistenzpersonen gratis

 

ZUGÄNGLICHKEIT

Das CITY 46 verfügt über mehrere Rollstuhlplätze, alle Filme werden mit Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte sowie mit deskriptiven Untertiteln für Menschen mit beeinträchtigtem Gehör angeboten. Begrüßung und Moderation werden in Gebärdensprache übersetzt.

 

LEBEN IM ALTER

Bild: Ein junges Mädchen vor einer Jahrmarktsbahn

Ik was pas 14

Man­che Er­eig­nisse ver­ändern das Leben eines Men­schen für immer. Ein Film über dunkle Er­in­nerun­gen, die nie ver­schwinden.  

Bild: Ein altes Paar beim Frühstück

Wiezi

Barbara und Zdzislaw be­rei­ten den 45. Hoch­zeits­tag vor. Sie könnten stolz auf sich sein, aber da ist eine tiefe Ver­letzung, mit der Barbara kämpft…  

Bild: Ein junger Mann umringt von seinen drei Söhnen

27 Thoughts About My Father

Regis­seur Mike Hool­boom ver­sucht, seinen äl­tes­ten Traum wahr zu machen und sei­nen Vater auf die Welt zu bringen.  

Bild: Im Schoss ruhende Hände einer alten Frau

When Day Is Done

Der Verlust, von dem Noreen William­son er­zählt, ist eine Er­fah­rung, mit der alle Menschen leben müs­sen, die die Liebe ihres Lebens ge­fun­den ha­ben.  

Bild: Eine ältere Frau mit kurzem blnden Haar streckt lächelnd ihre zehn Finger in Richtung Kamera

The Other «Fab Four»

Mitte der 1960er Jahre verän­derten vier Teen­ager aus Liver­pool das Ge­sicht der Pop-Musik: Mary, Sylvia, Pam und Val.  

Herzlichen Dank an: