Eine Gebärdensprachdolmetscherin bei der Arbeit vor der Kinoleinwand
 
1 / 4
 
Wortbeiträge werden in Gebärdensprache übersetzt

de-skript!

Offenes Kino ist bei look&roll seit 2006 selbstverständlich. Darunter verstehen wir die Möglichkeit, unabhängig von der individuellen Einschränkung und ohne vorherige Abklärungen aus dem öffentlich zugänglichen Veranstaltungsangebot auszuwählen.

Unser langjährige Erfahrung bei der Erschliessung von Filmen (und Theaterstücken) bieten wir im Rahmen des Netzwerks «de-skript» an. Wir arbeiten nur mit PartnerInnen zusammen, die eine Erschliessung ihrer Anlässe ernsthaft und nachhaltig planen. Wir legen Wert darauf, dass Untertitel und Audiodeskription nicht nur produziert, sondern auch in angemessener Form ausgegeben werden.

Von PartnerInnen bei Filmveranstaltungen erwarten wir, dass  Wortbeiträge an der Veranstaltung in Gebärdensprache übersetzt werden. In besonderem Mass gilt dies für die Zusammenarbeit mit  Behindertenorganisationen und Fachschulen der Bereiche Gesundheit, Pflege etc. sowie anderen Institutionen, die sich über Menschen mit Behinderungen finanzieren. Wer von «der Gesellschaft» Inklusion einfordert, muss sie erst einmal intern umsetzen und da gibt es leider bedenkliche Lücken.

Unsere Dienstleistungen sind ein Angebot, Veranstaltungen auf kullturellem Gebiet zeitgemäss zu gestalten. Für Beratung und Unterstützung stellen wir Honorare in Rechnung. Gratisberatungen können wir (uns) leider nicht leisten.